Kinder- und jugendpsychiatrische Praxis Wieland
Kinder- und jugendpsychiatrische Praxis Wieland

Die vier zentralen therapeutischen Ansätze sollen im Folgenden in aller Kürze dargestellt werden:

 



 

Verhaltenstherapie

Es wird davon ausgegangen, dass Verhaltensweisen erlernt und somit auch wieder verlernt werden können. Problematisches Verhalten wird in erster Linie als Ergebnis eines Lern-prozesses gesehen. Für die Veränderung ist es nicht zwingend erforderlich die genauen Ursprünge der Problemursache zu ergründen, da der Schwerpunkt auf dem gegenwärtig beobachtbarem Verhalten und den Veränderungsmöglichkeiten liegt. Es steht die Hilfe zur Selbsthilfe für den Patienten im Mittelpunkt.

 

 

Systemische Therapie

Die Familie wird als System gesehen, in dem vom jedem einzelnen Mitglied sowohl Stärken und Kompetenzen als auch Verhaltensauffälligkeiten entwickelt werden können. Entwickeln sich bei einem einzelnen Mitglied psychische oder soziale Auffälligkeiten, so wird dieses Mitglied als Symptomträger für das gesamte System gesehen. Die sozialen und psychischen Auffälligkeiten werden somit als Reaktion auf Probleme und Anforderungen gesehen. Während der Therapie findet die Entwicklung selbst zwischen den eigentlichen Terminen statt, so dass im Rahmen einer systemischen Therapie wenig Termine im größeren zeitlichen Abstand gewählt werden. Der Schwerpunkt liegt auf der Eigeninitiative des Klienten/des Systems.

 



Analytische Psychotherapie und tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie

Der Fokus liegt auf der intensiven Auf- und Bearbeitung von defizitären Entwicklungen aus der frühen Kindheit und Jugend sowie auf unverarbeiteten Erlebnissen. Der Fokus liegt in der Vergangenheit, die aktuelle Symptomatik wird als dynamischer Prozess im Kontext des bisherigen Lebens und dessen Verarbeitung verstanden.

Aus der Analyse entstanden unterscheidet sich tiefenpsychologisch fundierte Psycho-therapie von der Analyse besonders durch den Fokus auf das Hier und Jetzt. Es werden verstärkt aktuelle Themen bearbeitet und der Patient gestärkt und gestützt.

Kontakt

Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie

 

Stephan Wieland

 

Schwemannstraße 2 

30559 Hannover

 

Tel.: 0511 / 55 94 97

Fax: 0511 / 55 94 91

E-Mail: praxis@wielandonline.de

Termine nach Vereinbarung

 Telefonische Sprechzeiten

 Montag

 

 

09:00 – 12:00

14:00 – 15.00

 

Dienstag

09:00 – 12:00

Mittwoch

14:00 – 15:00

 

09:00 – 12:00

 

 

Donnerstag

09:00 – 12:00

 

14:00 – 15:00

 

Freitag

09:00 – 12:00

 
 
Während der Osterferien
bleibt unsere Praxis vom 27.03.2023 bis einschließlich Dienstag, den 11.04.2023
geschlossen.
 

 

Druckversion | Sitemap
© Kinder- und jugendpsychiatrische Praxis Wieland